Teilnehmer-Anmeldung

Bitte mache deine Angaben zu deinen Tickets.
Falls du bei einem Ticket eine E-Mail-Adresse einträgst wird das jeweilige Ticket zusätzlich an diese Adresse verschickt

Teilnehmer-Anmeldung

Du hast 1 Karte(n) mit einem Feld, für das weitere Informationen erforderlich sind.

Account löschen

Du kannst deinen Account bei uns löschen. Damit werden alle deine Daten, wie z.B. Bestellungen, Tickets, Beiträge und Medien, die wir bei uns gespeichert haben unwiderruflich gelöscht. Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

Falls Du dir nicht sicher bist, kannst du auch erst unseren Support kontaktieren

[plugin_delete_me /]

Meine Tickets

Meine Tickets

Hier kannst Du deine Tickets zu deinen Veranstaltungen einsehen oder deine Teilnehmenden Daten ändern

Wähle eine Veranstaltung aus:

Meine Veranstaltungen

Sorry, but you do not have permission to view this content.

Falls es sich dabei um Inhalt handelt, der nur für Vereinsmitglieder bestimmt ist, kannst Du dich hier für den Mitglieder-Bereich einloggen:

Solltest Du dein Passwort vergessen haben, kannst du hier ein neues Passwort anfordern

Illaniah II: Gruppenanmeldung

Hallo zusammen, schön, dass ihr euch für die Con „Illaniah II: Das Spiel der Handkarten“, als SC-Gruppe anmelden möchtet. Füllt bitte vor dem Kartenkauf die untenstehenden Felder aus, damit wir im Vorfeld in Kontakt treten können. Sobald die ersten Fragen geklärt sind, könnt ihr im Ticket-Shop die jeweiligen Tickets bestellen. Ihr könnt entweder als „Gruppenchef“ für alle ordern, oder jedes Gruppenmitglied kauft für sich. Bei einem Einzelmitgliederkauf bitte immer den Gruppennamen mit angeben lassen. Anmerkung: Con-Informationen werden nur an hinterlegte E-Mails geschickt werden. Ist nur die Besteller-E-Mail für die Gruppe hinterlegt, gehen alle Informationen an den Käufer. Die E-Mailadressen können auch nachträglich vom Käufer unter „Mein Konto“ > „Meine Tickets“ bearbeitet werden Liebe Grüße, Eure FeatherFallsOrga
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Für eure Platzschätzung sei angemerkt, dass wir als Orga ein zentrales Lazarett stellen, in dem sich die Heiler versammeln und austauschen können.

Das Lazarett-Zelt wird in direkter Nähe zum Illathril-Lager und dem geplanten Kampffeld liegen.

Unsere Gruppe besteht aus
Verbündete von Parsäus Schneefuchs (Illathril)
Gruppenhintergrund inkl. Magiewirkung, falls Magiewirker dabei sind
z.B. Mythodea, DF, DSA, DnD etc.

Tortuga 2025: Helfer

Wir brauchen euch als Helferinnen und Helfer! Beim Auf- und Abbau, im SL-Team oder in unserer Helfer-Küche: Wir können jede tatkräftige Unterstützung brauchen.
Es gibt immer etwas zu tun, und als gemeinnütziger Verein leben unsere Veranstaltungen nun mal vom Engagement derer, die sich ehrenamtlich beteiligen.
Ihr könnt entweder an den Auf- und Abbautagen mitmachen oder auch – idealerweise – während der Gesamten Con.
Ihr bekommt satte Vergünstigungen auf euer Ticket sowie Verpflegung für jeden Helfer-Tag. Zusätzlich habt ihr natürlich auch genug „Freizeit“ um eure eigenen Charaktere zu spielen.

Falls ihr berufliche Erfahrungen aus dem Bereich Handwerk, Logistik o.ä. mitbringt, gebt dies gerne bei eurer Bewerbung mit an.
Der Helfertag beginnt jeweils um 10.00 Uhr mit der Helfer-Besprechung, vorher gibt es bereits ein gemeinsames Frühstück für euch.
Die Einteilung in die jeweiligen Aufgaben wird mit den Koordinatoren der einzelnen Bereiche abgestimmt,

Wir bieten Euch zum Tortuga 2024 folgende Helfer-Deals an:

Helfer-Deals 2025

SL

Möchtest du Teil des großen Ganzen sein?

Wir suchen für Tortuga noch SLs !

Das bedeutet: Hilf' um eine tolle Immersion zu erschaffen. Sei eine Anlaufstelle, ein offenes Ohr und lasse Ideen Wirklichkeit werden!

Wir bieten dir:
- Teilverpflegung (Frühstück, Snacks & eine warme Mahlzeit pro Tag)
- Übernachtung im eigenen Zelt oder in NSC-Unterbringung

Wir erwarten von dir:
- ca. 6 Std/Tag SL -Schicht

Findest du dich darin wieder?

Wir freuen uns auf dich in unserem Team!

Auf- / Abbauhelfer (1 Tag)

Du hilfst uns beim beim Auf- oder Abbau der Con. Das sind Allgemeine Hilfe beim Auf- und Abbau von Bereichen wie z.B.:

  • Zelten / Jurten / Deko / Stadtbeleuchtung
  • Check-Ins / Parkplatz / Beschilderung
  • Fundus / NSC Bereich
  • Technik / Leitungen

Dafür bekommst Du:

  • 50% Rabatt auf dein Spieler-Ticket (SC)
  • Verpflegung (1x Frühstück, 1x Abendessen) für den Tag, an dem du als Helfer dabei bist
  • Tavernenkarte im Wert von 15€

Mögliche Tage:

Mittwoch, 25.06.2025
Donnerstag, 26.06.2025
Sonntag, 29.06.2025

Auf- / Abbau-Helfer (2 Tage oder mehr)

Du bist gerne "hinter den Kulissen" am unterstützen und möchtest mehr tun?
Als 2-Tages-Helfer bist Du voll mit dabei.
Das Technik- und Aufbauteam wird sich mit Dir absprechen dass Du dort unterstützen kannst, wo du gebraucht wirst.

Dafür bekommst Du:

  • ein kostenloses Spieler-Ticket inkl. Frühanreise im Wert von 99€
  • Verpflegung am Auf- und Abbautag
  • Tavernenkarte im Wert von 30€
  • Falls benötigt: Unterkunft im Gemeinschafts-Schlafsaal für die gesamte Zeit, auch während der Con.

Mögliche Tage:

  • Dienstag, 24.06.2025
  • Mittwoch, 25.06.2025
  • Donnerstag, 26.06.2025
  • Sonntag, 29.06.2025
Küchenhelfer (1 Tag)

KEINE PLÄTZE MEHR VORHANDEN

Ihr helft in unserer Con-Küche bei allem was anfällt und unterstützt unser Küchenteam.

  • Ausgabe der Gemeinschaftsverpflegung
  • Auf- und Abbau des Frühstückbuffets
  • Ab- und Aufräumarbeiten im Speisesaal und in der Küche

Mögliche Tage:

  • Dienstag, 25.06.2024
  • Mittwoch, 26.06.2024
  • Donnerstag, 27.06.2024
  • Freitag, 28.06.2024
  • Samstag. 29.06.2024
  • Sonntag, 30.06.2024

Dafür bekommst Du

  • 50% Rabatt auf dein Spieler-Ticket (SC)
  • Verpflegung (1x Frühstück, 1x Abendessen) für den Tag, an dem du als Helfer mitmachst
  • Tavernenkarte im Wert von 15€

Alle Küchenhelfer werden von uns in Allgemeinen Regeln zur Hygiene über eine Online-Schulung  der Legende-Orga e.V. Academy geschult.

Falls Du begabt darin bist einen Kochlöffel oder ein Küchenmesser zu schwingen, kannst Du auch bei der Zubereitung der Speisen unterstützen. Dafür musst Du uns einen Nachweis über die gesetzlich geforderte Unterweisung zum Umgang mit Lebensmitteln gem. §43 InfSchG (Gesundheitszeugnis) nachweisen.
Falls du das nicht hast, können wir ggf. die Kosten für eine Teilnahme an einer Online-Schulung übernehmen.

Um eines der Helfer-Tickets zu erhalten füllt bitte das nachstehende Formular aus.
Das Orga-Team wird sich dann mit Euch in Verbindung setzen und alles weitere abklären.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Ich möchte helfen als
Du möchtest uns noch etwas mitteilen, wie z.B. besondere Kenntnisse oder Erfahrung für den Helfer-Bereich ? Dann kannst Du hier weitere Angaben machen

Künstler

Ob als Einzelunterhalter oder Gruppenkonzept: Mit eurer Kunst begeistert ihr die Menschen Ob mit Musik, Walking-Act oder Bühnenauftritt, auf unseren Veranstaltungen findet ihr gewiss ein dankbares Publikum. Jede Veranstaltungs-Orga wird mit euch die Konditionen für eure Teilnahme individuell absprechen. In der Regel bieten wir euch vergünstigte Tickets oder sogar kostenlose Teilnahme an. Bitte füllt das Formular aus. Ihr erhaltet eine Kopie eurer Angaben an die von euch angegeben E-Mail-Adresse. Die entsprechende Orgateam wird dann mit Euch in Kontakt treten und alles Weitere abklären
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Schritt 1 von 2
Dein Name oder der Künstler- bzw. Gruppenname
Klicke oder ziehe eine Datei in diesen Bereich zum Hochladen.
Mache eine kurze Beschreibung von Dir / Eurer Gruppe etc. Du kannst z.B. auch Links zu einer Homepage o.ä. hinzufügen
 

Tortuga: (K)eine neue Hoffnung – Pre-Con-Infos

Vorwort der Orga 

Ahoi, Ihr sehnsüchtig wartendenden Salzwassergurglerinnen, Unterwasserkapitäne und Krakenarme-Eincremer! Wir melden uns zum letzten Mal vor der Con mit den wichtigsten Infos zur diesjährigen Ausgabe von Tortuga. Wir freuen uns riesig, wieder einmal für Euch die Orga-Beine in die Hand zu nehmen und einen Schmelztiegel an Larp-Leckerbissen servieren zu dürfen. Dieses Jahr lassen wir es gleich doppelt krachen: Feiert mit uns 25 Jahre Tortuga und 10 Jahre Legende-Orga!    Schärft eure Kompassnadeln, staubt eure Trinkbecher ab und schmiert die Talljenblöcke! Los geht’s und macht euch bald auf den Weg nach Tortuga. Trinkfest und arbeitsscheu!   

Wichtige Infos zur Teilnahme: 

Mit dem Betreten des Veranstaltungsgeländes werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. Diese findet Ihr ebenfalls online unter:  https://www.legende-orga.de/teilnahmebedingungen/   

Unsere AGBs: 

Unsere AGBs findet Ihr online unter:  https://www.legende-orga.de/agb/   

Ab 18 Jahren 

Bitte denkt daran: Tortuga ist eine Ü18-Con. Personen unter 18 Jahren werden wir nicht auf das Gelände lassen. Wir behalten uns vor, bei begründetem Verdacht Personen zu überprüfen.   

Anreise, Parken, Check-In und Lageraufbau 

Offizieller Anreise-Beginn für Alle Teilnehmer*Innen ist am Donnerstag, 06.07.2023 ab 9.00 Uhr.    Bitte haltet eure Con-Tickets im Auto bereit, sobald Ihr auf das Gelände fahrt. Unser Check-In-Team wird eure Tickets auf Gültigkeit kontrollieren und abscannen, dann euch das Con-Bändchen am Handgelenk befestigen. Bitte achtet auf die Beschilderung der Anreise und folgt den Wegweisern, um auf den Zeltplatz oder zu den Hütten zu gelangen.    Wie immer gilt folgende Regelung: Fahrzeug ausladen, wegfahren und Fahrzeug parken, dann erst Lager aufbauen.    Bitte fahrt auf dem gesamten Gelände nur Schrittgeschwindigkeit, um andere nicht zu gefährden. Ebenso bitten wir Euch auf der Zufahrt zum Gelände nur Schrittgeschwindigkeit zu fahren.    Teilnehmer, die in Hütten oder oberen Ferienhäusern (7-10) übernachten, können auf Anweisung des Check-In Teams den oberen Parkplatz benutzen, um dort abzuladen. Bitte fahrt nicht einfach zu diesem Parkplatz und ladet dort aus, sondern check erst beim Check-In ein.    Alle Teilnehmer (egal ob Hüttenplatz oder Zeltplatz-Übernachtung) müssen Ihre Fahrzeuge nach dem Ausladen sofort vom Gelände entfernen und auf dem Hauptparkplatz abstellen. Bitte lasst dort ausreichend Platz in der ersten Parkreihe für Fahrzeuge mit Überlänge oder Anhängern.   

Frühanreise 

Wer vor dem offiziellen Anreise-Beginn (siehe oben) anreisen möchte benötigt ein Frühanreise-Ticket. Die Früh-Anreise für SC. NSC und Festrollen ist ab Mittwoch, 22.06.2022 ab 12.00 Uhr möglich.    Dafür hattet ihr die Möglichkeit über den Ticketshop ein zusätzliches Frühanreise-Ticket zu kaufen. Dieses Frühanreise-Ticket wird bei der Anreise zusätzlich zu eurem Con-Ticket abgescannt. Ihr habt die Möglichkeit am Check-In-Point die Frühanreise in Bar oder mit EC- oder Kreditkarte oder per PayPal zu kaufen, solltet ihr euch kurzfristig dazu entscheiden.   Die Frühanreise für Zelter beträgt 10€, für Hüttenplätze 15€    Für eine Frühanreise-Übernachtung von Mittwoch auf Donnerstag dürfen ausnahmsweise OT-Zelte auf einem extra dafür ausgewiesenen Bereich aufgestellt werden (wird vor Ort ausgeschildert) Diese OT-Zelte müssen bis spätestens Donnerstag 16.00 Uhr vor Time-In wieder abgebaut sein.   

Spätanreise 

Wenn Ihr zu einem anderen Zeitpunkt nach Time-In Anreisen wollt, geht als erstes zum Orga-Head und lasst eure Tickets abscannen, um ein Con-Bändchen zu erhalten. Eine Orga wird euch den Lagerbereich für euer Zelt zeigen. Bitte achtet darauf die Teilnehmer, welche sich bereits im Spiel befinden nicht zu stören. Mit dem Auto könnt ihr nach Time-In nicht mehr auf den Platz fahren.   

Adresse 

Die Adresse für eure Anreise ist:    CVJM Feriendorf Herbstein Ernst-Klotz-Weg 1 36358 Herbstein      Dein Ticket  Der QR-Code auf deinem Ticket muss zum Abscannen am Einlass vorgezeigt werden. Dafür muss das Ticket von euch ausgedruckt oder digital (z.B. auf einem Handy) vorgelegt werden. Unser Check-In Team wird euer Ticket scannen und auf Gültigkeit kontrollieren. Für ein gültiges Ticket erhaltet Ihr ein Teilnehmer-Bändchen. Wer am Check-In kein gültiges Ticket vorzeigen kann, den werden wir nicht auf das Gelände lassen.    Falls Ihr euer Ticket vergesst oder nicht findet: Bitte meldet euch rechtzeitig bei uns, um eure Teilnahme klären zu können.   

Bändchen 

Es gibt wieder Con-Bändchen, diese werden am Handgelenk vom Check-In Team befestigt. Pro Person wird nur ein Bändchen herausgegeben. Falls Ihr mehrere Tickets bestellt habt, gebt die Tickets bitte an die entsprechenden Personen weiter, damit diese ihre Bändchen persönlich abholen. Falls euer Bändchen kaputt gegangen ist, meldet euch bitte sofort bei einer Orga oder SL und zeigt euer kaputtes Bändchen vor, um ein neues zu erhalten.   

Bierzelt-Garnituren 

Alle, die Bierzelt Garnituren über unseren Ticketshop vorbestellt haben, können am Check-In das Ticket mit dem QR-Code zur Vorbestellung vorzeigen und abscannen lassen. Bitte sorgt dafür, dass der QR-Code gescannt werden kann. Ihr bekommt dafür eine Wertmarke, mit der Ihr eure Garnitur an der Ausgabe auf dem Zeltplatz abholen könnt. 

 

Unterbringung 

Auf dem Zeltplatz sind nur IT-taugliche Zelte gestattet. OT-Zelte sind bei uns wie immer nicht erlaubt, auch nicht, wenn sie ab getarnt werden. Falls Ihr euch nicht sicher seid, ob euer Zelt geeignet ist, könnt Ihr uns gerne in eurer Platz-Anmeldung ein Foto oder eine Beschreibung zukommen lassen.    In den Hütten und Häusern gibt es Betten mit Matratzen mit Bettdecken und Kissen. Diese sind nicht mit Bezügen überzogen. Bettbezüge oder Schlafsäcke müsst ihr selbst mitbringen!  Bitte bezieht Eure Betten mindestens mit einem Bettlaken oder Spannbetttuch, auch wenn Ihr einen Schlafsack benutzt.    Teilnehmer*innen, die im Gemeinschaft-Schlafsaal übernachten bringen bitte ihre eigene Ausrüstung zum Übernachten mit (z.B. Matratze, Klappbett, Schlafsack etc.) Bitte denkt daran, dass die Schlafräume keine Aufenthaltsräume sind. Verhaltet euch entsprechend ruhig, damit andere, die schlafen oder sich ausruhen wollen nicht gestört werden.    Falls ihr mit einem Frühanreiseticket früher anreist, habt ihr die Möglichkeit für die Übernachtung von Mittwoch auf Donnerstag ein OT-Zelt aufzustellen. Dafür wird es einen eigenen, temporären OT-Zeltplatz geben. Die dort für eine Übernachtung aufgebauten OT-Zelte müssen am Donnerstag bis spätestens zum Time-In wieder abgebaut werden.     Bitte bedenkt, dass auf dem Parkplatz nicht übernachtet werden kann.  Duschen und Toiletten  Es gibt auf dem Gelände eine feste Dusch- und Toilettenanlage. Die Anlagen werden täglich morgens gereinigt und mit Toilettenpapier aufgefüllt. Sollte einmal etwas fehlen oder nicht in Ordnung sein, sprecht bitte eine Orga / SL darauf an. Die Hütten/Ferienhäuser haben alle eigene Duschen und Toiletten. Toilettenpapier müsst Ihr hierfür aber selbst mitbringen.   

Verpflegung 

Tortuga ist eine Selbstverpflegungs-Con. Zusätzlich wird es in diesem Jahr ein paar Stände mit einem Essensangebot im Rahmen von IT-Spielangebot, sowie einen gewerblichen Händler mit einem Essensverkauf geben. Um Euer Geschirr zu spülen, werden wir einen Spültisch aufstellen. Bringt dafür bitte eigenes Spülmittel und Hilfsmittel (Schwamm, Bürste etc.) mit. Essgeschirr und -Besteck wird von uns nicht zur Verfügung gestellt.    Wichtige Info für alle, die an der Con-Verpflegung teilnehmen: (Springer-NSC, Orgas, Crew, Helfer, SL etc.): Bitte bringt euer eigenes Essgeschirr mit!   

Time-In 

Time-In wird donnerstags ca. 18h mit/nach der SL-Ansprache sein.   Bitte kommt zur SL-Ansprache. Dort werden nochmal wichtige Infos bekannt gegeben. Falls Ihr nicht kommen könnt, informiert euch bitte selbst bei anderen Teilnehmern über evtl. Änderungen im Ablauf oder sprecht eine Orga / SL an.   

Taverne 

Um unser 25-jähriges Con-Jubiläum gebührend feiern zu können hat der Verein beschlossen das Jolly Rogers Inn wiederaufleben zu lassen. Wir erwarten saufende Halunken, grölende Bootsmänner, Krüge schleppende Pulveräffchen, gute Barden und schiefe Shantys. Wer sich noch nie einen Drink mit der passenden Beleidigung abgeholt hat, sollte sich von Kalaida dringend einen einschenken lassen und wer Marlenes Tortuga Libres noch nicht kennt oder schon lange vermisst - nichts wie hin mit euch aufgeweichten Seeratten. Wer nicht anständig pöbelt wird von Jenkins vor die Tür gesetzt... und nicht vergessen: Lächeln kost' extra! In unserer "Von Spielern - für Spieler - Taverne" erwarten euch eine Handvoll gut ausgesuchter Drinks zu fairen Preisen, so viel Deko, wie wir in der kurzen Zeit noch zusammengetragen bekommen und vor allem: Trinkfest und arbeitsscheu, aber Tortuga treu!    Es wird Tavernenkarten zu je 30€ zu kaufen geben, diese könnt ihr bei der Orga jederzeit bekommen. An der Theke werden als Zahlungsmittel nur diese Tavernenkarten akzeptiert. Vor Ort kaufen könnt ihr die Tavernenkarte mit Bargeld, EC- oder Kreditkarte oder PayPal. Nicht verbrauchtes Tavernenguthaben könnt ihr entweder wieder ausgezahlt bekommen oder an unseren gemeinnützigen Verein spenden.    Die Taverne bietet Euch eine reichliche Auswahl an Getränken und Cocktails an. Natürlich dürft ihr auch selbst mitgebrachtes auf dem Platz trinken, bitte bedenkt aber, dass sich die Taverne über den Getränkeverkauf finanziert werden muss.   

Feuerholz 

Feuerholz wird es bei der Orga für 10€ pro Schubkarre zu kaufen geben. Für die 10€ erhaltet Ihr eine Marke, die Ihr an der Ausgabestelle gegen Feuerholz tauschen könnt.   

Feuer 

Sofern durch die örtlichen Behörden oder die Betreiber des Feriendorfs kein Verbot ausgesprochen wird, könnt Ihr Feuer in entsprechenden Feuerschalen, Grills etc. machen. Bodenfeuer sind nicht erlaubt. Alle Stellen, an denen Feuer entzündet wird (auch Gartenfackeln, Öllaternen etc. Müssen dauerhaft beaufsichtigt sein. Bitte haltet ein entsprechendes Löschmittel (Feuerlöscher, Eimer mit Wasser,) in eurem Lager bereit. Überlegt auf Grund des heißen Wetters, ob Ihr evtl. Eure Kerzen oder Fackeln durch LED-Lichter ersetzt, um das Brandrisiko zu verringern.    Sollte offenes Feuer auf dem Platz wegen Brandgefahr verboten sein, wird die Orga einen Gemeinschafts-Kochplatz ausweisen, wo ihr auf feuerfestem Untergrund eure Malzeiten zubereiten könnt.     

Sanitäter 

Wir haben keinen eigenen Sanitätsdienst. Es werden trotzdem vor Ort ausgebildete Sanitäter sein, die im Notfall auch professionell Hilfe leisten können. Für ein schnelles Pflaster, Desinfektionsspray oder eine Erstversorgung könnt Ihr natürlich jederzeit in den Orga-Bereich kommen.     Falls Ihr in Not geratet oder euch verletzt, macht auf Euch aufmerksam und benutzt das Wort “Sanitäter”, um klar zu sagen, dass es sich um einen OT-Notfall handelt. Oder macht euch auf andere Weise OT bemerkbar. Nach IT-Kämpfen oder Schlachten werden unsere SL den Platz nochmal abgehen, um sicher zu stellen, dass niemand zurückgelassen wird.   

Tiere 

Das Mitbringen von Tieren ist zur Sicherheit der Tiere selbst, Ihrer Halter und den übrigen Beteiligten grundsätzlich untersagt.   

Hunde 

Eure vierbeinigen Freunde können von Euch mitgebracht werden. Es gelten die auf unserer Webseite veröffentlichten Hunderegeln: https://www.legende-orga.de/hunderegeln/  Dafür müsst Ihr in Ticketshop ein zusätzliches Hunde-Ticket für 5€ kaufen. Dieses Hunde-Ticket wird vor Ort abgescannt. Ihr habt zusätzlich die Möglichkeit am Einlass das Hundeticket beim Check-In-Team in Bar zu bezahlen. Für alle Hunde gilt ab dem Betreten des Platzes die Leinenpflicht. Bitte sorgt dafür, dass euer Hund an der Leine geführt wird. Bitte nehmt auf Personen, die nicht mit Hunden in Kontakt kommen möchten entsprechend Rücksicht. Für den Hund und sein Wohlbefinden ist immer der Halter verantwortlich.  Für die Sicherheit des Hundes und der Teilnehmer dürfen Hunde nicht in bestimmte Einrichtungen wie z.B. die Taverne mitgebracht werden oder bei Kampfhandlungen dabei sein.    

Müll 

Bitte überlegt euch vor eurer Anreise, wie Ihr mit eurem Müll umgehen wollt. Am besten nehmt ihr euren Müll gut verpackt wieder mit und entsorgt ihn bei euch zu Hause.    Falls ihr euren Müll vor Ort entsorgen müsst, bringt euren Müll bitte in Säcken verpackt zum Müllcontainer.  Wir verzichten auf ein Platz- oder Hütten-Pfand. Wir setzen auf eure Fairness und darauf, dass Ihr Eure Hütten und Zeltplätze sauber haltet und auch sauber wieder verlasst. Gerne möchten wir das für die kommenden Veranstaltungen so beibehalten.    Pfandflaschen könnt Ihr in den Pfandflaschen-Sammelcontainer einwerfen oder davor abstellen, falls Ihr es nicht mit nach Hause nehmen und dem CVJM spenden wollt.    Wertgegenstände und Diebstahl  So sehr wir auch als Veranstalter darauf achten und unsere Augen für euch offenhalten, wir können nicht jederzeit überall sein. Auch auf LARP-Veranstaltungen werden Wertgegenstände oder auch wertvolle Ausrüstungsgegenstände, Gewandungen oder Polsterwaffen gestohlen. Achtet selbst darauf, dass eure Wertgegenstände, Geldbörsen, Schmuck und Autoschlüssel nicht einfach herumliegen.  Verstaut eure Wertsachen bitte sicher oder in euren Fahrzeugen und tragt den Schlüssel bei euch.   

Fundsachen 

Bitte bringt alle eure Fundsachen zum Orga-Head und gebt diese bei unserer Fundsachen-Stelle ab. Dort, und nur dort werden ALLE Fundsachen verwaltet. Eine Fundsache ist automatisch ein OT-Gegenstand, der euch nicht gehört. Zu keiner Zeit darf daraus IT-Spiel entstehen, sofern der Eigentümer nicht darüber Bescheid weiß und damit einverstanden ist.    Falls Ihr mal etwas verliert, könnt Ihr im Orga-Bereich nachfragen, ob euer Eigentum abgegeben wurde. Wir sind die ganze Zeit über für Euch vor Ort. Auf Fundsachen hat nur die Orga Zugriff. Nach der Con könnt Ihr auch gerne bei uns per E-Mail nachfragen, ob etwas gefunden wurde. Gegen die Erstattung der Versandkosten schicken wir Euch euer Eigentum zurück oder bringen es euch einfach zur nächsten Veranstaltung mit.   

Time-Out 

Das Spiel endet Samstagnacht mit einem “schleifenden” Time-Out.   

Abreise, SL-Resümee und Check-Out 

Abreise wird ab Sonntag früh möglich sein. Der Platz kann ab 7.00 Uhr wieder mit Euren Autos befahren werden. Bitte achtet auch hier auf die Beschilderung und Fahrtrichtung.    Verlasst bitte euren Zeltplatz so wie Ihr Ihn bei der Anreise vorgefunden habt: Alles abgebaut und keinen Müll. Vergewissert euch, dass alle Heringe oder Bodenanker ausgezogen sind.  Die Hütten müssen bis mittags geräumt und besenrein verlassen werden.   

Auschecken 

Es gibt keinen Check-Out eurer Charaktere. Wenn Ihr unbedingt etwas auschecken wollt (Gegenstände, Fähigkeiten etc.) dann kommt vor eurer Abreise zum Orga-Bereich und sprecht uns an.    Um 9 Uhr am Sonntag wird es nochmal eine kleine SL-Ansprache geben, maximal 20 Minuten, für Jeden den es interessiert. Ein kurzes Resümee seitens der Orga und SL. Wir wollen euch kurz Verabschieden und euch greifbar machen was - auf der Metaebene - bei der Orga von eurem Spiel ankam. Wir werden nochmal lieb darum bitten, dass Jeder der etwas übrig Zeit hat, der Orga noch ein paar Minuten handgreifliche Hilfe zukommen lassen könnte und wo diese gebraucht wird. Das Ganze wird mit der Hymne und dem Aufruf enden, uns euer Feedback zukommen zu lassen.   

Besondere Spielangebote 

Spiegelversionen   Wie bereits angekündigt, bieten wir euch dieses Jahr folgenden Spielansatz an: Nämlich, dass euer Charakter für einen gewissen Zeitraum den Platz mit seiner „Spiegelversion“ tauschen kann. Ihr dürft also -wenn ihr wollt- euren Gegenteil-Charakter auspacken und sehen was passiert, wenn ihr mit „diesem Tortuga”, „diesen Leuten” oder anderen „Gegenteiligen“ in Kontakt kommt. Und hier seht ihr sicher, warum wir euch das nochmal im Vorfeld erzählen. Es wird sicher schöner, spannender und spielbarer für alle, wenn der eigene Spiegelcharakter auch ein anderes Erscheinungsbild oder Klamottenkonzept hat. Ist mein Charakter einfach in verschiedenen Dingen anders gepolt? Geschlechtertausch? Vorlieben, Glauben, Moralvorstellung, Freund- und Feindbilder, Aussehen, Stellung, Charakterzüge, alles auf einmal oder nur bestimmte Teile? Wie sieht das Tortuga aus, von dem ich komme? Mach ich das nur mit mir aus? Machen wir ein Crewspiel daraus? Wie weit wollen ich oder wir das treiben?   Das meiste hiervon liegt in eurer Hand. Wir wollen euch nicht den Charakter versauen. Auch müsst ihr gar nicht von einer bestimmten oder gemeinsamen anderen Welt kommen. Da dürft ihr voll kreativ sein. Vielleicht ist es auch gar nicht völlig gegenteilig, aber eine Welt wo einiges eben ganz anders gelaufen ist! Deshalb gibt es von unserer Seite drei Modi Operandi wie ihr mit diesem Spielangebot umgehen könnt.   
  1. Es ist nur ein Angebot: Ihr müsst gar nicht selbst mitmachen. Nehmt das Spiel der anderen aber, wie immer, dankbar an. 
  2. Spiel auf Zeit: Ihr wechselt den Charakter für eine mehr oder minder fixe Zeit. 
Ihr findet euch für x Minuten oder Stunden, einen Abend, bis Mittag, Mitternacht oder bis zur Hundewache, als eure Spiegelversion auf diesem Fest der Schildkröte wieder. Nach gegebener Zeit tauscht ihr wieder zurück. Ein irrer Trip.  
  1. Quantum Leap: Ihr habt eine Aufgabe und wenn ihr die erfüllt habt, wechselt ihr wieder zurück.
  Zum Bleispiel: Ihr müsst in allen Welten einen TL probieren und seid schon länger auf der Reise. Oder, Ihr habt den Wechsel unfreiwillig vollführt und müsst die Lösung finden, wie ihr zurückkommt. Oder, Eure Hafenkommandantin Skope hat Euch in diese Welt geschickt, weil ihr hier noch die Eier des bei Euch ausgestorbenen tortugiesischen Kastenhais finden könnt und die zwingend notwendig sind für das Kuchenrezept eures Gouverneurs O´Leary. Na dann, frisch ans Werk!    Welche Geschichte euer eigentlicher Charakter danach erzählt, ist auch Euch überlassen. Erinnert er sich an nichts? Hatte sie einen irren Traum? Wurde sie für die Zeit irgendwo verwahrt? Hatte er ein ähnliches Abenteuer zu bestehen? Streitet ihr alles ab?    Das alles dient als Spielangebot, ihr müsst dieses nicht annehmen. Wichtig noch dazu: Diese Aktion endet automatisch Freitagnacht. Warum? Findet es doch IT heraus^^ Samstag sind alle wieder sie selbst und keiner kann mehr tauschen.    Als letztes: Solltet ihr das ganze nutzen wollen, um euren Charakter permanent zu tauschen. Oder sich andere “größere Umwälzungen” ergeben, wendet euch, wie immer, gerne an eure SL auf dem Platz.    Der Trinkmob  Zunächst können sich die Crews, Lager oder Gruppen einschreiben, die gerne von diesem Mob besucht werden möchten. Wer als Teilnehmer des Trinkmobs mitziehen möchte, kann sich als Mob-Teilnehmer einschreiben. Einschreibungsort ist das Solarkonsulat. Die Auslosung an den Mob-Tagen, Donnerstag und Freitag, findet mittags im Solarkonsulat statt, und wird im Anschluss dort ausgehangen.    Es wird darum gebeten, dass sich jeder Teilnehmer etwas zu trinken mitnimmt. Ob alkoholisch oder nicht, spielt keine Rolle. Auch ohne Alkohol ist man im Trinkmob gerne gesehen.    Der Trinkmob beginnt feierlich zur neunten Stunde am Abend, am Solarkonsulat. Dann wird gemeinsam als geschlossener Mob das erste Ziel angesteuert. Dort verweilt der Mob so lange, bis die mitgeführte Sanduhr durchgelaufen ist. Das gastgebende Lager / Crew bietet Getränke mit und ohne Alkohol den Teilnehmern an. Gerne auch kleine Snacks. Nachdem die Sanduhr durchgelaufen ist, dürfen 1 - 3 Mitglieder der Crew / Lager sich nun dem Mob anschließen.   Und so ringelt sich der Trink Mob durch Tortugas Nacht und wächst ständig weiter.     Am Tag des Festes (Samstag) herrscht striktes Mob-Verbot.   

Deckenflohmarkt 

Der Deckenmarkt ist ein In-Time-Flohmarkt, auf dem Ihr eure aussortierten LARP-Sachen oder IT-Handelswaren anbieten könnt. Der Deckenmarkt wird Donnerstag, Freitag und auch Samstag stattfinden, immer im Bereich des / vor dem Solarkonsulats (je nach Wetterlage).  Die genaue Uhrzeit wird vor Ort bekannt gegeben und verkündet. Ihr könnt und solltet Euch im Solarkonsulat für den Deckenflohmarkt anmelden und euch so euren Handelsplatz sichern. Es ist euch überlassen, ob ihr Kupfer, Silber, Gold, Tauschwaren oder Euro verlangt. Bleibt bitte auf jeden Fall IT und lasst die Verhandlungen, sowie Fragen und Antworten ins Spiel einfließen.      Vielen Dank, dass Du die Infos bis zum Ende gelesen hast.  Bis bald auf Tortuga! 

Teilnahmebedingungen

Für unsere Veranstaltungen geltende Teilnahmebedingungen kannst Du hier einsehen: Teilnahmebedingungen Tortuga: (K)eine neue Hoffnung
  1. Allgemeine Bestimmungen
Diese besonderen Teilnahmebedingungen gelten für die Veranstaltung “Tortuga: (K)eine neue Hoffnung” in Verbindung mit den jeweils gültigen Fassungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Legende-Orga e.V. Die Bedingungen gelten für folgende Personengruppen
  • Teilnehmer*innen mit gültigem Ticket für die Veranstaltung
  • Gewerbliche Händler
  • Erfüllungsgehilfen des Veranstalters (z.B. Orgas, Fotografen etc.)
  • Gesetzlichen Vertretern des Veranstalters (z.B. Vereinsvorstand)
Im Folgenden werden alle Personen dieser Personengruppen als „Teilnehmer*innen“ benannt, sofern eine bestimmte Gruppe an Personen gemeint ist, wird besonders durch ausdrückliche Benennung der Personengruppe oder deren besonderen Merkmale (z.B. Ticket-Kategorie) auf eine nur für diese Gruppe geltende Gültigkeit hingewiesen. 1. Mindestalter für die Teilnahme Das Mindestalter zur Teilnahme an der Veranstaltung beträgt 18 Jahre. Personen, die das 18te Lebensjahr nicht vollendet haben, können nicht an der Veranstaltung teilnehmen. Der Zutritt zum Veranstaltungsgelände ist bis zu diesem Zeitpunkt zu jeder Zeit untersagt. Die Teilnahme über eine Einverständniserklärung einer Erziehungsberechtigten Person wird ausgeschlossen. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Alter der  Teilnehmer*innen bei der Einlasskontrolle zu überprüfen, sofern von Seiten des Veranstalters begründete Zweifel an der Volljährigkeit des Teilnehmer*innens bestehen. Für die Erbringung eines glaubhaften Altersnachweises ist der Teilnehmer*innen selbst verantwortlich.
  1. Zugang zum Veranstaltungsgelände
Bei dem erstmaligen dem Betreten des Veranstaltungsgeländes hat jeder der  Teilnehmer*innen gegen Vorlage eines gültigen Tickets am Check-In Schalter ein Teilnehmer*innenbändchen abzuholen. Die Bändchen werden mit einem Originalitätsverschluss an der Einlasskontrolle gesichert. Die Teilnehmer*innenbändchen sind während der gesamten Veranstaltungsdauer von jedem der Teilnehmer*innen am Handgelenk zu tragen. Bei einem Verlust oder einer Beschädigung eines Bändchens oder des Verschlusses hat der Teilnehmer*innen den Veranstalter unverzüglich darüber in Kenntnis zu setzen. Hiervon ausgenommen sind:
  1. Durch den Veranstalter beauftragte Unternehmen und deren Angestellte, welche im Rahmen der Veranstaltung Aufgaben auf dem Veranstaltungsgelände zu erfüllen haben
  2. Angestellte und sonstiges Personal des CVJM Feriendorf Herbstein und deren beauftragte Personen
  1. Regelwerk
Mit seiner Anmeldung erkennt jeder der Teilnehmer*innen das vom Veranstalter vorgebebene Regelsystem für das Rollenspiel als verbindlich an. Die Spielleitung ist berechtigt, auch nach Zustandekommen des Vertrags verbindliche Regeländerungen zu beschließen soweit diese erforderlich sind. Das Regelsystem kann jederzeit unter wiki.legende-orga.de eingesehen werden.
  1. Sicherheit
Jeder der Teilnehmer*innen ist für die Sicherheit seiner Ausrüstung und Kostümteile selbst verantwortlich. Der Teilnehmer*innen ist verpflichtet seine Ausrüstung (insbesondere die von ihm verwendeten Polsterwaffen und Rüstungen) auf Spielsicherheit zu kontrollieren. Soweit sie den anerkannten Sicherheitsanforderungen nicht oder nicht mehr entsprechen oder Zweifel an der Sicherheit bestehen, hat er sie selbständig aus dem Spiel zu nehmen. Der Veranstalter behält sich jedoch vor, die Ausrüstung der Teilnehmer*innen einer Prüfung zu unterziehen. Beanstandete Ausrüstungen dürfen im Spiel nicht weiterverwendet werden und sind vom Teilnehmer*innen umgehend zu entfernen. Die Teilnahme an Spielhandlungen und Spielangeboten während der Veranstaltung kann durch den Veranstalter untersagt werden, wenn begründete Bedenken an der Sicherheit bestehen. Ebenso ist der Veranstalter berechtigt die Ausführung von durch Teilnehmer*innen geplanten Spielangeboten und Handlungen ohne Angabe von Gründen zu untersagen. Ein Untersagen mindert die Erfüllung des Veranstalters nicht und stellt keine Minderung des Anspruchs einer der Teilnehmer*innen dar. Teilnehmer*innen, die gegen die Sicherheitsbestimmungen verstoßen oder den Anweisungen des Veranstalters in schwerwiegender Art und Weise nicht Folge leisten oder wiederholt nicht Folge leisten, können von der Veranstaltung verwiesen werden, ohne dass der Veranstalter eine Pflicht zur Rückerstattung des Ticketpreises hat. Der Veranstalter ist berechtigt, seine Weisungsbefugnis auf andere Personen zu übertragen. Die Übertragung auf beauftragte Personen bedarf der ausdrücklichen Schriftform gem. §9 OWIG
  1. Haftung
Der Veranstalter haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters oder eines gesetzlichen Vertreters oder bestellten Erfüllungsgehilfen des Veranstalters beruhen. Wir empfehlen vor der Teilnahme den Abschluss einer Haftpflicht-Versicherung. Schadenersatzansprüche aus Unmöglichkeit der Leistung, Pflichtverletzung und Verzug sind bei leichter Fahrlässigkeit auf den Ersatz des vorhersehbaren Schadens beschränkt. Das Befahren des Geländes und des Parkplatzes mit eigenen Fahrzeugen jeglicher Art geschieht auf eigene Gefahr. Der Parkplatz ist nicht überwacht. Für Diebstahl und Beschädigungen durch Dritte wird durch den Veranstalter keine Haftung übernommen. Auf dem gesamten Gelände und den Zu- und Abfahrtswegen darf maximal Schrittgeschwindigkeit gefahren werden. Den Anweisungen des Veranstalters und seiner Erfüllungsgehilfen ist dahin gehend Folge zu leisten.
  1. Pyrotechnik, Schwarzpulver, Feuershows
Das Durchführen von Feuershows (Feuerspucken, Jonglage mit brennenden Gegenständen, Pois u.ä.), Dem Gebrauch von Feuer beinhaltende Spielhandlungen, sowie das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen benötigt eine vorherige ausdrückliche Genehmigung durch den Veranstalter. Das Mitbringen und der Gebrauch von Schwarzpulver oder anderen pyrotechnischen Stoffen und Gegenständen in jeglicher Form oder zu jedem Zweck ist nur auf ausdrückliche Genehmigung durch den Veranstalter zulässig. Die Genehmigung bedarf der Schriftform. Nebenabreden werden ausgeschlossen Dafür benötigte und gültige Genehmigungen die gesetzlich oder durch Verordnungen vorgeschrieben werden, sind vom Betroffenen selbst einzuholen, mitzuführen und auf Verlangen des Veranstalters nachzuweisen.
  1. Tiere auf der Veranstaltung
Das Mitbringen von Tieren ist ausgeschlossen. Besonderheiten für Hunde Von dieser Bestimmung ausgenommen sind Hunde, für die ein eigenes Ticket im Ticketshop erhältlich ist. Der Hund muss beim Check-In mittels seiner Ticketnummer eingecheckt werden. Während der gesamten Veranstaltung herrscht absolute Leinenpflicht. Der Hund muss stehts durch eine Person an einer Leine geführt werden. Für durch Hunde verursachte Sach- oder Personenschäden haftet ausschließlich der Hundehalter. Teilnehmer*innen mit Hunden, die sich nicht in ihrem persönlichen Eigentum befinden, gelten in diesem Sinne während der Veranstaltung als Hundehalter. Wir empfehlend dringend den Abschluss einer Hundehalter-Haftpflichtversicherung und setzen diese voraus. Die Teilnehmer*innen sind verpflichtet, nur Hunde zur Teilnahme mitzubringen, die frei von ansteckenden oder übertragbaren Krankheiten sind, über einen ausreichenden Impfschutz verfügen und die gesundheitlich und körperlich den Anforderungen der Veranstaltung gewachsen sind.

Bei Zuwiderhandlung behalten wir uns vor, Teilnehmer*innen samt Tier(en) von der Veranstaltung auszuschließen. Zu den Gastro-Bereichen, Tavernen sowie Toiletten, Duschen dürfen Hunde nicht mitgenommen werden. Der Halter hat sich vor Ort selbstständig darüber zu informieren, zu welchen weiteren Bereichen Hunden kein Zutritt gewährt werden kann, um Teilnehmer*innen und Tier zu schützen

  1. Film- und Fotoaufnahmen
Mit Betreten des Veranstaltungsgeländes erklären sich Teilnehmer*innen damit einverstanden, dass die von ihnen im Zusammenhang mit der Teilnahme gemachten Bild- und Tonaufnahmen dem Urheberrecht des Veranstalters unterliegen und somit von diesem genutzt, verbreitet und veröffentlicht werden dürfen. Bei Erstellung von Foto-, Video- und Audio-Aufnahmen beachten wir die deutschen Datenschutz- und Urheberrechtsgesetze. Falls Teilnehmer*innen im Einzelfall nicht mit einer Veröffentlichung einverstanden sind, teilt dies bitte unserer Ansprechpartnerin per Mail an svenja@legende-orga.de mit. Um eine Identifizierung dieser Teilnehmer*innen auf den Bildern zu ermöglichen, ist es unabdingbar in die Mail eine Kopie eines Lichtbildausweises anzufügen. Hierbei reicht es, wenn das Bild und der Name der widersprechenden Person erkennbar sind. Die restlichen Daten sollten geschwärzt werden. Dies ist auch der Fall, wenn die Bilder erst später im Internet oder anderen Medien entdeckt werden und die dargestellten Teilnehmer*innen ausnahmsweise nicht mit der Veröffentlichung einverstanden sind. Film- und Fotoaufnahmen, welche durch Teilnehmer*innen für private Zwecke gemacht werden, sind ausdrücklich unerwünscht. Ein über das normale Maß hinaus gehendes Fotografieren oder Filmen mit Kameras und Mobiltelefonen wird als Störung der Veranstaltung empfunden und kann durch den Veranstalter begrenzt, bei einer erheblichen Störung, insbesondere bei Nichtbeachtung von allgemeinen Datenschutzbestimmungen oder Persönlichkeitsrechten sogar untersagt werden. Ton-, Film- und Fotoaufnahmen für gewerbliche Zwecke (durch gewerblich odfer gewerbsmäßig auftretende Fotografen etc.) sind nur zulässig, soweit mit dem Veranstalter eine entsprechende Vereinbarung geschlossen wurde. Die Vereinbarung bedarf der Schriftform. Nebenabreden werden ausgeschlossen.
  1. Essen und Getränke
Das Mitbringen von eigenem Essen und Getränken in haushaltsüblichen Mengen für den privaten Verzehr ist grundsätzlich gestattet. Der gewerbliche, gewerbsmäßige Verkauf oder die Darstellung von Verkäufen im Rahmen eines Rollenspiels bedarf einer vorherigen Vereinbarung mit dem Veranstalter. Nebenabreden werden ausgeschlossen.
  1. Urheberrechte an Darstellungen, Geschichten und Handlungen
Alle Urheberrechte an der aufgeführten Handlung, sowie dem vom Veranstalter verwendeten Ensemble von Begriffen, Eigennamen und Nicht-Spieler-Charakteren (NSC) bleiben dem Veranstalter vorbehalten. Die Rechte an den Spielercharakteren (SC), ihrer Geschichte sowie ihrem Teil der Handlung verbleiben bei den jeweiligen Spieler*innen.
  1. NSC
Teilnehmer*innen welche mit Nicht-Spieler-Charakter (NSC) Tickets an der Veranstaltung teilnehmen sind an die Weisung der Spielleitung gebunden. NSC Teilnehmer*innen, welche im Rahmen von darstellendem Spiel den zumutbaren Weisungen oder den Aufgabenzuteilungen der Spielleitung nicht Folge leisten, können nach Entscheidung des Veranstalters vor Ort oder im Anschluss an die Veranstaltung über ihren Teilnehmer*innenbetrag hinaus auf die volle Höhe des normalen Ticketpreises in Anspruch genommen werden. Ausgenommen hiervon sind solche dem darstellenden Spiel dienende Handlungen die auf Grund der körperlichen Eignung sowie des Gewissens nicht vom Teilnehmer*innen ausgeführt werden können.
  1. Schlussbestimmungen
Sofern eine oder mehrere Bestimmungen der Teilnahmebedingungen unwirksam sind oder werden, berührt das die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

Zelthotel

Das Projekt "Zelthotel" ist für Teilnehmer'innen unserer Veranstaltungen gedacht, die keine eigenen IT-tauglichen Zelte besitzen oder keine Möglichkeit haben ein Zelt zu transportieren.

Orgas des Vereins können so den Teilnehmer*innen eine Möglichkeit anbieten in einer dem jeweiligen Setting angepassten Lager zu übernachten.
Dabei geht es nicht nur um die Übernachtung allein, sondern auch darum, ein gemeinsames Lager für die Zelthotel-Bewohner anzubieten. Die Bewohner finden am großen Tisch unter dem Sonnensegel Platz und können als Gruppe gemeinsam an der Feuerstelle kochen.

Die Zelte und der Lagerbereich werden komplett von unserem Team auf- und wieder abgebaut. Ihr müsst euch daher um nichts kümmern.

Zelte

Derzeit haben wir folgende Zeltoptionen im Angebot:

A-Zelt (1 Person)

Das perfekte Zelt um alles unterzubringen, was eine Person braucht. Genug Platz für euren Schlafplatz und Ausrüstung.

Größe:
Höhe 1,80m, Breite: 2,30m, Länge: 2m

A-Zelt (2 Personen)

Wie das 1-Personen Zelt, nur etwas mehr Platz. Ideal für 2 Personen

Größe:
Höhe 1,80m, Breite: 3,00m, Länge: 4,00m

Sachsenzelt (2 Personen)

Klassisches Sachsen Zelt. Ausreichend Platz für 2 Personen

Größe:
Höhe 2,10m, Breite: 4,10m, Länge: 4,10m

Haus-Zelt (4 Personen)

Großzügiges 4-Personenzelt mit niedriger Seitenhöhe

Größe:
Höhe 2,10m, Breite: 4,10m, Länge: 4,10m

Lagerplatz

Zu einem Lager gehört natürlich auch ein entsprechender Gemeinschaftsbereich. Unter einem gemeinsamen Sonnensegel finden alle an einem Tisch Platz zum gemeinsamen Essen, Feiern und Geschichten erzählen.

Natürlich dürfen auch gerne Gäste hier eingeladen werden.

Beleuchtung

Der Gemeinschaftsbereich unter dem Sonnensegel, sowie die Eingänge und Laufwege sind mit IT-tauglicher LED-Beleuchtung ausgeleuchtet. Wir verzichten ganz bewusst auf Beleuchtung aus fossilen Brennstoffen. Aus Sicherheits- und Nachhaltigkeitsgründen ist daher im gesamten Hotel auch nur LED-Beleuchtung erlaubt. Kerzen (auch in Laternen etc.), Fackeln, Öl-Laternen oder sonstige Beleuchtung mit Feuer oder Flamme sind nicht erlaubt.

Geschirr

Für jede Person wird ein Set IT-taugliches Geschirr leihweise für die Dauer der Veranstaltung bereitgestellt, bestehend aus 1 Teller, Besteck, und einem Trinkbecher je Person.

Lagerküche

Für den Gemeinschaftsbereich stellen wir euch eine kleine Lagerküche zur Verfügung, damit ihr euch Essen zubereiten oder gemeinsam kochen könnt.

  • Eine Feuerschale inkl. Feuerholz
  • Dreibein mit Schwenkgrill
  • Töpfe und Pfannen
  • Messer, Pfannenwender, Kochlöffel und Kellen
  • Schneidebretter, Schalen
  • Spülmittel, Schwämme, Lappen, Trockentücher

Für die Feuerschale bekommt ihr von uns Feuerholz